top of page
Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage kaufen – Jetzt unabhängigen Strom produzieren

Schritt für Schritt zur eigenen PV Anlage

Du möchtest eine Photovoltaikanlage kaufen und deinen eigenen Solarstrom erzeugen, um Energiekosten zu senken und unabhängiger vom Stromanbieter zu werden? Dann triffst du eine kluge Entscheidung! Die Zahl der installierten PV Anlagen wächst rasant, denn Solarenergie ist nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

 

Mit den richtigen Informationen ist der Weg zur eigenen Photovoltaikanlage einfacher als gedacht. Unser kostenloser Leitfaden „Schritt für Schritt zur eigenen Photovoltaikanlage“ hilft dir dabei, die richtige Wahl zu treffen und dein Projekt erfolgreich umzusetzen

Warum eine Photovoltaikanlage kaufen?

 

  • Unabhängigkeit vom Strommarkt: Produziere deinen eigenen Strom und reduziere deine Abhängigkeit von steigenden Strompreisen.

  • Energiekosten senken: Nutze kostenlose Sonnenenergie und reduziere deine monatlichen Stromkosten erheblich.

  • Nachhaltigkeit & Klimaschutz: Eine Photovoltaikanlage reduziert deinen CO₂-Ausstoß und trägt aktiv zur Energiewende bei.

  • Attraktive Förderungen: Profitiere von staatlichen Zuschüssen und Förderprogrammen für Photovoltaik-Anlagen.

  • Erhöhung des Immobilienwerts: Eine Solaranlage steigert den Wert deines Hauses und macht es zukunftssicher.

Welche Photovoltaikanlage passt zu dir?

Welche Photovoltaikanlage passt zu dir?

 

Bevor du eine Photovoltaikanlage kaufst, solltest du folgende Punkte berücksichtigen:

 

1. Größe & Leistung der Photovoltaikanlage

Die optimale Größe hängt von deinem Stromverbrauch und der verfügbaren Dachfläche ab. Ein Einfamilienhaus benötigt in der Regel eine Anlage zwischen 5 und 10 kWp. Nutze unseren PV-Rechner um einen genaueren Überblick dazu zu bekommen.

 

2. Photovoltaik mit Speicher kombinieren

Ein Stromspeicher ermöglicht es dir, überschüssigen Solarstrom zu speichern und später zu nutzen – ideal für eine maximale Eigenverbrauchsquote.

 

3. Einspeisung oder vollständige Eigenversorgung?

Möchtest du den nicht genutzten Strom ins Netz einspeisen oder lieber alles selbst verbrauchen? Moderne Solaranlagen lassen sich flexibel konfigurieren.

 

4. Wallbox für E-Auto-Integration

Lade dein Elektrofahrzeug mit kostenlosem Solarstrom – mit einer PV-optimierten Wallbox nutzt du deine Anlage noch effizienter.

5. PV-Heizstab für die Warmwasser Aufbereitung integrieren

Heize deinen Warmwasser Speicher mit einen Heizstab Watt genau auf- optimierte PV- Heizstäbe nützen überschüssigen Solarstrom und reduzieren dadurch die Kosten der Heizung enorm.

In 3 Schritten zur eigenen Photovoltaikanlage – So einfach geht’s!

Der Kauf einer Photovoltaikanlage war noch nie so einfach! Mit unserem bewährten 3-Schritte-Plan kannst du schnell und unkompliziert auf Solarstrom umsteigen, Energiekosten senken und nachhaltige Unabhängigkeit genießen.

 

1. Kontakt aufnehmen – Dein erster Schritt zur Photovoltaikanlage

 

Möchtest du eine Photovoltaikanlage kaufen? Dann starte jetzt! Unser Experten-Team steht dir für eine persönliche Beratung zur Verfügung. Gemeinsam prüfen wir deine Möglichkeiten und beantworten alle Fragen rund um Solaranlagen, Speicherlösungen und Förderungen.

 

2. Planung & Kostenkalkulation – Maßgeschneiderte PV-Anlage

 

Unsere Photovoltaik-Experten kommen zu dir, analysieren dein Dach, berechnen den optimalen Ertrag und erstellen ein maßgeschneidertes Angebot. So erfährst du genau, wie viel Strom du künftig selbst produzieren kannst und welche Einsparungen möglich sind.

3. Professionelle Installation & Inbetriebnahme

 

Wenn du deine Photovoltaikanlage kaufst, übernehmen wir die gesamte Abwicklung –Planung, Montage, Inbetriebnahme und die komplette Abwicklung mit dem Netzbetreiber . Unsere Fachkräfte sorgen für eine sichere Installation und stellen sicher, dass du das Maximum aus deiner PV-Anlage herausholst.

 

Jetzt Termin sichern und unabhängigen Strom produzieren!

Techniker für Photovoltaikanlage

Warum immer mehr Hausbesitzer eine Photovoltaikanlage kaufen

Viele Hausbesitzer stellen sich die Frage: Lohnt es sich, eine Photovoltaikanlage zu kaufen? Die Antwort ist ein klares Ja! Keine andere Investition bietet so viele Vorteile wie eine eigene PV Anlage,

 

Photovoltaikanlage kaufen – Die Vorteile auf einen Blick

 

  • Geld sparen: Senke deine Stromkosten langfristig und profitiere von staatlichen Förderungen.

  • Unabhängigkeit: Mach dich unabhängig von steigenden Strompreisen und Energieversorgern.

  • Nachhaltigkeit: Nutze erneuerbare Energie und reduziere deinen CO₂-Fußabdruck.

  • Wirtschaftlichkeit: Photovoltaikanlagen haben eine hohe Rendite und amortisieren sich schnell.

 

Viele Hausbesitzer wünschen sich, früher eine Photovoltaikanlage gekauft zu haben

Die Nachfrage nach PV Anlagen wächst stetig, und viele unserer Kunden sagen rückblickend, dass sie ihre Photovoltaikanlage lieber früher gekauft hätten. Wer einmal von den Vorteilen profitiert, möchte nicht mehr darauf verzichten.

 

Jetzt in die eigene Immobilie investieren – statt Stromkonzerne zu bezahlen!

 

Die eigentliche Frage lautet: Will ich weiterhin teuren Netzstrom beziehen oder meine Energieversorgung selbst in die Hand nehmen?

 

Ohne Strom geht es nicht – aber du hast die Wahl!

 

Beim klassischen Netzstrom bist du von steigenden Preisen abhängig.

Mit einer Photovoltaikanlage zahlst du einmalig für die Anschaffung und produzierst danach jahrzehntelang kostenlosen Strom.

Tipp: Noch mehr Unabhängigkeit erreichst du mit einem Solarstromspeicher. So nutzt du deine Sonnenenergie auch nachts oder an bewölkten Tagen!

 

Photovoltaikanlage kaufen – Stromkosten senken & Unabhängigkeit sichern

Die Strompreise steigen kontinuierlich – doch mit einer eigenen Photovoltaikanlage kannst du langfristig günstigen und stabil kalkulierbaren Solarstrom produzieren. Wer heute eine Photovoltaikanlage kauft, profitiert von einer schnellen Amortisation und macht sich unabhängig von steigenden Energiekosten.

Viele machen den Fehler, bei der Refinanzierung der Photovoltaikanlage nur den aktuellen Strompreis zu berücksichtigen. Doch dieser setzt sich nicht nur aus dem reinen Strompreis, sondern auch aus Netzgebührenzusammen. Für jede bezogene Kilowattstunde (kW/h) wird eine Netzgebühr fällig – das bedeutet: Wer dank einer Photovoltaikanlage weniger Strom aus dem Netz bezieht, senkt nicht nur den Strompreis, sondern reduziert gleichzeitig auch die Netzgebühren. 2025 sind in Österreich die Netzgebühren um durchschnittlich 23 % gestiegen, zudem entfiel die Strompreisbremse, was den Gesamtstrompreis um ca. 40 % verteuerte.

Warum jetzt eine Photovoltaikanlage kaufen?

  • Günstigen Solarstrom produzieren und Energiekosten drastisch senken

  • Schnelle Amortisation dank steigender Strompreise

  • Unabhängigkeit von Energieversorgern und zukünftigen Preiserhöhungen

  • Nachhaltige Energie nutzen und aktiv das Klima schützen

Tipp: Die Netzgebühren reduzieren sich automatisch, wenn du weniger Strom aus dem öffentlichen Netz beziehst. Eine Photovoltaikanlage kaufen bedeutet also doppelt sparen!

Die Netzgebühren und Strompreise werden weiter steigen – das ist keine Frage, sondern Realität. Jeder Tag ohne Photovoltaikanlage bedeutet höhere Stromkosten.

 

Jetzt eine Photovoltaikanlage kaufen und langfristig profitieren!

Montage Photovoltaikanlage

Photovoltaikanlage kaufen – Worauf du unbedingt achten solltest

Der Kauf einer Photovoltaikanlage ist eine Investition in eine nachhaltige Zukunft und bietet langfristige Einsparungen bei den Stromkosten. Doch bevor du eine Photovoltaikanlage kaufen kannst, gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um die maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu gewährleisten.

 

 

Die wichtigsten Faktoren beim Photovoltaikanlage kaufen

 

1. Dachfläche und Ausrichtung prüfen

Bevor du eine Photovoltaikanlage kaufen kannst, solltest du sicherstellen, dass dein Dach geeignet ist. Entscheidende Faktoren sind:

  • Dachausrichtung: Südlich ausgerichtete Dächer bieten den höchsten Ertrag, aber auch Ost-West-Anlagen sind effizient.

  • Dachneigung: Ein Winkel zwischen 30° und 35° ist optimal für eine hohe Solarstromproduktion.

  • Verschattung: Bäume, Schornsteine oder andere Gebäude können die Leistung der Anlage beeinträchtigen.

 

2. Den richtigen Photovoltaik-Anbieter wählen

Ein seriöser Anbieter übernimmt nicht nur die Installation, sondern berät dich auch umfassend zu den technischen und wirtschaftlichen Aspekten. Achte auf:

  • Erfahrung und Referenzen des Unternehmens

  • Zertifizierungen und Garantieleistungen

  • Individuelle Planung statt Standardlösungen

 

3. Speichersystem für maximale Unabhängigkeit

Wenn du eine Photovoltaikanlage kaufen möchtest, solltest du überlegen, ob ein Stromspeicher sinnvoll ist. Er erhöht den Eigenverbrauch und macht dich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Vorteile eines Speichers:

  • Mehr Eigenverbrauch – Nutze Solarstrom auch nachts

  • Schutz vor Stromausfällen mit Notstromfunktion

  • Geringere Netzkosten, da weniger Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen wird

 

4. Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten nutzen

In Österreich gibt es attraktive Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Speicher. Prüfe vor dem Kauf:

  • Regionale und bundesweite Förderungen

  • Günstige Kredite für erneuerbare Energien

  • Steuervorteile und Einspeisevergütung für überschüssigen Strom

 

5. Wirtschaftlichkeit und Amortisation berechnen

Eine Photovoltaikanlage kaufen bedeutet eine langfristige Investition. Berechne vorab die Wirtschaftlichkeit deiner Anlage:

  • Anschaffungskosten vs. jährliche Einsparungen

  • Amortisationsdauer (meist 3–10 Jahre), umso höher der Stromverbrauch, desto schneller sind die Anschaffungskosten bezahlt

  • Erwartete Lebensdauer der Module (über 25 Jahre)

 

Tipp: Der Strompreis setzt sich aus dem reinen Strompreis und den Netzgebühren zusammen. Mit einer eigenen PV-Anlage reduzierst du nicht nur den gekauften Strom, sondern auch die Netzgebühren, da du weniger Energie aus dem öffentlichen Netz beziehst.

 

 

Fazit – Die richtige Photovoltaikanlage kaufen

 

Beim Photovoltaikanlage kaufen solltest du eine gründliche Planung durchführen und einen erfahrenen Fachbetrieb wählen. Eine maßgeschneiderte Anlage mit Speicher maximiert die Einsparungen und Unabhängigkeit. Nutze Förderungen und berechne die Wirtschaftlichkeit genau – so profitierst du langfristig von sauberem, günstigen Solarstrom!

  • Brauche ich einen Stromspeicher?
    Ein Stromspeicher macht deine Photovoltaikanlage noch effizienter, da du den Solarstrom auch abends und nachts nutzen kannst. So erhöhst du deine Eigenverbrauchsquote und machst dich noch unabhängiger vom Netzstrom.
  • Lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotz sinkender Einspeisevergütung?
    Ja! Der größte Vorteil ist der Eigenverbrauch. Mit einer Photovoltaikanlage reduzierst du deine Stromkosten deutlich, da der Strom vom eigenen Dach günstiger ist als Netzstrom. Außerdem sind Netzgebühren an den Stromverbrauch gekoppelt – weniger Netzstrom bedeutet also auch niedrigere Gebühren.
  • Warum sollte ich meine Photovoltaikanlage von einem Fachbetrieb installieren lassen?
    Ein Fachbetrieb garantiert eine sichere Installation, übernimmt die komplette Planung und Montage und sorgt für eine optimale Ausnutzung der Sonnenenergie. Außerdem sind Fehler ausgeschlossen, die später zu hohen Kosten führen können.
  • Wie hoch sind die Kosten für eine Photovoltaikanlage?
    Die Kosten hängen von der Anlagengröße und Ausstattung ab. Eine kleine Anlage für ein Einfamilienhaus kostet zwischen 10.000 und 20.000 Euro, inklusive Montage. Förderungen und Finanzierungsmöglichkeiten können die Investition erleichtern.
  • Wie lange dauert die Installation einer Photovoltaikanlage?
    Die Montage einer Photovoltaikanlage durch einen Fachbetrieb dauert in der Regel ein bis drei Tage, abhängig von der Größe und den örtlichen Gegebenheiten.
  • Was passiert bei einem Stromausfall?
    Normale Photovoltaikanlagen schalten sich bei einem Netzausfall aus Sicherheitsgründen ab. Mit einer Notstromlösungoder einem Inselstrom-System kannst du jedoch weiterhin Solarstrom nutzen.
  • Kann ich eine Photovoltaikanlage selbst montieren?
    Grundsätzlich ist es möglich, eine Photovoltaikanlage selbst zu montieren. Allerdings ist dies mit erheblichen Risiken verbunden, darunter elektrische Gefahren, Dachschäden und Brandgefahr durch falsche Verkabelung. Zudem darf der Anschluss ans Stromnetz nur von einem zertifizierten Elektrofachbetrieb durchgeführt werden.
  • Welche Gefahren bestehen bei der Eigenmontage?
    Lebensgefahr durch hohe DC-Spannung (bis zu 1200 Volt) Fehlende Absturzsicherung bei Arbeiten auf dem Dach Beschädigung von Dachziegeln, die zu Undichtigkeiten führen Brandrisiko durch fehlerhafte Kabelverlegung
  • Wie lange hält eine Photovoltaikanlage?
    Eine moderne Photovoltaikanlage hat eine Lebensdauer von mindestens 25 bis 30 Jahren. Die meisten Hersteller geben Leistungsgarantien von über 20 Jahren.

Sie wollen eine Photovoltaikanlage kaufen? Wir helfen Ihnen bei einem unverbindlichen Beratungstermin gerne weiter:

Oder nutzen Sie unser Formular und wir melden uns bei Ihnen:

Gewünschtes Produkt / Dienstleistung
Anlagengröße in kWp
Stromspeicher
bottom of page