top of page

Photovoltaik-Kosten pro m²: Was kostet eine Solaranlage je Quadratmeter?

  • Autorenbild: Christian Seiner
    Christian Seiner
  • vor 19 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Photovoltaik lohnt sich – aber was kostet eine Solaranlage pro Quadratmeter wirklich? Gerade bei Komplettanlagen mit Stromspeicher steigen die Investitionen spürbar. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie sich die Photovoltaik-Kosten pro m² realistisch berechnen lassen, worauf du achten solltest und welche Alternativen zur Quadratmeter-Kalkulation sinnvoller sind.



Photovoltaikanlage kaufen

Wie sinnvoll ist die Angabe „Photovoltaik-Kosten pro m²“?

Im Gegensatz zu anderen Gewerken ist der Quadratmeterpreis bei Photovoltaikanlagen nur bedingt aussagekräftig. Warum? Weil viele Faktoren – wie Modulqualität, Ausrichtung, Neigungswinkel oder die Integration eines Speichers – einen erheblichen Einfluss auf die tatsächlichen Kosten haben.

Trotzdem kann eine grobe Orientierung hilfreich sein, besonders in der ersten Planungsphase. Wichtig: Die Angaben beziehen sich ausschließlich auf die belegte Modulfläche. Für Planungssicherheit sollte man etwa 10–20 % zusätzliche Fläche einkalkulieren – z. B. für Schattenwurf durch Schornsteine oder Dachfenster.


Photovoltaik-Preise pro Quadratmeter – ohne Speicher


Die folgende Übersicht zeigt die durchschnittlichen Investitionskosten je Quadratmeter belegter Dachfläche:

Dachfläche

Kosten pro m²

Gesamtkosten

Leistung (kWp)

20 m²

394–454 €

ca. 8.500 €

4–5 kWp

25 m²

363–407 €

ca. 9.500 €

5–6 kWp

30 m²

339–374 €

ca. 10.500 €

6–7 kWp

40 m²

305–329 €

ca. 12.500 €

8–9 kWp

50 m²

299–316 €

ca. 15.500 €

11–12 kWp

60 m²

277–290 €

ca. 17.000 €

13–14 kWp

70 m²

260–281 €

ca. 19.000 €

15–17 kWp

80 m²

246–264 €

ca. 20.500 €

17–19 kWp

90 m²

235–250 €

ca. 22.000 €

19–21 kWp

100 m²

232–245 €

ca. 24.000 €

22–24 kWp

Fazit: Je größer die PV-Anlage, desto günstiger wird der Quadratmeterpreis.



Kosten pro Quadratmeter mit Stromspeicher


Wenn ein Stromspeicher integriert wird, erhöht sich der Quadratmeterpreis um etwa 25 %. Hier ein realistischer Überblick:

Dachfläche

Kosten pro m² (mit Speicher)

Gesamtkosten inkl. Speicher

Leistung (kWp)

20 m²

519–600 €

ca. 11.000 €

4–5 kWp

25 m²

480–541 €

ca. 13.000 €

5–6 kWp

30 m²

451–499 €

ca. 14.500 €

6–7 kWp

40 m²

408–441 €

ca. 17.000 €

8–9 kWp

50 m²

402–426 €

ca. 20.500 €

11–12 kWp

60 m²

374–393 €

ca. 23.000 €

13–14 kWp

70 m²

352–382 €

ca. 25.500 €

15–17 kWp

80 m²

334–360 €

ca. 28.000 €

17–19 kWp

90 m²

320–341 €

ca. 30.000 €

19–21 kWp

100 m²

317–335 €

ca. 32.500 €

22–24 kWp

Gut zu wissen: Speicher machen deine Anlage notstromfähig und erhöhen die Eigenverbrauchsquote – besonders bei Stromausfällen ein großer Vorteil.



Alternative: Kosten pro kWp – die praxisnähere Berechnung


Statt Quadratmeterpreise zu vergleichen, ist die Angabe in Euro pro Kilowatt-Peak (kWp) in der Branche üblich und deutlich vergleichbarer. Hier ein Überblick:

  • 5 kWp-Anlage: ca. 1.814 €/kWp

  • 10 kWp-Anlage: ca. 1.407 €/kWp

Diese Kennzahl zeigt dir, wie viel Leistung du für dein Geld bekommst – unabhängig von Dachform oder Neigung.


Fazit: Quadratmeterpreise als grober Richtwert – kWp-Kosten für echte Vergleichbarkeit


Obwohl der Quadratmeterpreis ein erster Anhaltspunkt sein kann, empfehlen wir die Berechnung anhand der kWp-Leistung. So erhältst du eine realistische Einschätzung, wie viel du für deine Photovoltaikanlage investieren solltest.


Jetzt PV-Angebot sichern – kostenlos & unverbindlich


Du willst wissen, was deine Wunsch-PV-Anlage wirklich kostet? Erhalte mit wenigen Klick ein maßgeschneiderte Angebot von Seiner Photovoltaik, deinen Fachbetrieb in deiner Region – kostenlos, unverbindlich und schnell!




 
 
 

Comments


bottom of page