top of page
Wallbox ladet Tesla

Wallbox installieren lassen – Ihre Ladestation vom Profi

Wallbox – Intelligente Ladetechnologie für Ihr Elektroauto

Jetzt Wallbox anfragen

Anzahl Wallboxen:
Gewünschte kWh

Warum eine Wallbox die beste Wahl für Ihr Elektroauto ist
 

Eine Wallbox ist eine leistungsstarke, sichere und effiziente Lösung zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs. Im Vergleich zur Haushaltssteckdose bietet sie eine deutlich schnellere Ladeleistung, mehr Sicherheit und smarte Steuerungsmöglichkeiten. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Sie durch Überschussladen Ihren selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen und Ihre Stromkosten senken.

Sie suchen die perfekte Wallbox für dein Zuhause oder dein Unternehmen?
 

Wir bieten maßgeschneiderte Ladelösungen inklusive Beratung und Installation.
 
  • 11 kW & 22 kW Wallboxen

  • Intelligente Steuerung 

  • PV-Überschussladen möglich

  • Integrierter Blitzschutz & App-Steuerung

  • Professionelle Montage und Inbetriebnahme von Seiner Photovoltaik

Jetzt unverbindlich anfragen! 
Wallbox zum Laden eines E Auto.jpeg

Was kostet die Installation einer Wallbox?
 

Die Kosten für eine Wallbox-Installation können je nach Gegebenheiten vor Ort variieren. Für Einfamilienhäuser lässt sich jedoch ein grober Richtwert nennen, um einen ersten Überblick zu erhalten.

Standardinstallation der Wallbox
 

Bei einem bereits vorbereiteten AC- Anschluss kostet die Installation einer Wallbox inklusive Inbetriebnahme und Konfiguration (bis 22 kW Leistung) sowie Anmeldung beim Netzbetreiber rund 600€.

Erweiterte Installation mit Kabelverlegung 
 

Für eine erweiterte Verlegung von bis zu 20 Metern Kabel, drei Mauerdurchbrüchen, den fachgerechten Anschluss sowie die Integration eines Überspannungsschutzes entstehen Gesamtkosten der Installation einer Wallbox von ca. 2100 €.

Umfangreiche Wallbox-Montage mit Schutztechnik 
 

Bei einer notwendigen Kabelverlegung bis circa 10 Meter, bis zu zwei Mauerdurchbrüchen und dem Anschluss an die Unterverteilung mit Fehlerstromschutz Typ A und Leitungsschutz Typ B liegen die Installationskosten einer Wallbox bei etwa 1300€.

Bitte beachte, dass Grabungsarbeiten und weitere bauliche Maßnahmen nicht in diesen Richtwerten enthalten sind. Hier empfiehlt sich eine individuelle Einschätzung durch unser Team von Seiner Photovoltaik.

Fachgerechte Montage durch Elektroprofis
 

Die Montage und Inbetriebnahme einer Wallbox darf ausschließlich durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Das Team von Seiner Photovoltaik sorgt für eine sichere und normgerechte Umsetzung.

Image by go-e

Wie funktioniert eine Wallbox?

 

Eine Wallbox ist eine intelligente Ladestation, die speziell für das sichere und effiziente Laden von Elektroautos zu Hause entwickelt wurde. Sie bietet gegenüber einer herkömmlichen Steckdose deutlich höhere Ladeleistungen und wichtige Schutzfunktionen. Seiner Photovoltaik bietet Ihnen maßgeschneiderte Ladetechnik, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist – ob mit oder ohne Photovoltaikanlage.

Der technische Aufbau einer Wallbox
 

Eine Wallbox besteht aus mehreren Komponenten: einem Ladecontroller, einem FI-Schutzschalter, einem Kommunikationsmodul sowie einem Typ-2-Ladekabel. Diese Technik sorgt dafür, dass dein Elektroauto mit der idealen Stromstärke und Spannung versorgt wird – effizient und sicher.

Kommunikation zwischen Fahrzeug und Wallbox
 

Moderne Wallboxen tauschen über das Ladekabel Informationen mit dem Fahrzeug aus. Sie regeln dabei automatisch den Ladestrom, erkennen Unterbrechungen und passen sich an die elektrische Infrastruktur im Haus an. So wird eine Überlastung des Stromnetzes vermieden.

Dynamisches Lastmanagement für stabile Stromversorgung
 

Viele Wallboxen verfügen über ein dynamisches Lastmanagement, das erkennt, wie viel Strom im Haus aktuell verbraucht wird. Die Wallbox passt die Ladeleistung automatisch an – ideal für Haushalte mit Photovoltaikanlage, Speicher oder Wärmepumpe.

Intelligente Steuerung via App oder Smart Home
 

Per App oder über Smart-Home-Systeme lässt sich die Wallbox individuell steuern: Ladezeiten programmieren, den Stromverbrauch überwachen oder gezielt mit überschüssigem PV-Strom laden – alles ist möglich.

Sicherheit hat höchste Priorität
 

Die Installation durch unsere zertifizierten Elektriker garantiert maximale Sicherheit. Alle Wallboxen werden normgerecht montiert, geprüft und beim Netzbetreiber gemeldet – selbstverständlich inklusive aller Schutzmechanismen wie FI-Schalter und Überspannungsschutz.

Image by myenergi

Technische Aspekte einer Wallbox

 

Ladeleistung: 3,7 kW bis 22 kW

  • 3,7 kW (einphasig): Diese Variante kann ohne Starkstromanschluss betrieben werden, was jedoch längere Ladezeiten zur Folge hat. 

  • 11 kW (dreiphasig): Gängig im privaten Bereich, lädt die meisten E-Autos in wenigen Stunden vollständig auf. Die Installation der Wallbox ist beim Netzbetreiber zu melden, aber nicht genehmigungspflichtig. 

  • 22 kW (dreiphasig): Bietet eine noch schnellere Ladezeit, erfordert jedoch eine Genehmigung des Netzbetreibers und einen entsprechend dimensionierten Netzanschluss.

 

Anschlussvoraussetzungen

Wallboxen können ein- oder dreiphasig angeschlossen werden, abhängig von der gewünschten Ladeleistung und den technischen Gegebenheiten vor Ort. Ein passender FI-Schutzschalter und Leistungsschutzschalter ist Pflicht, um Personen und Geräte vor Fehlerströmen zu schützen.

 

Warum die Wallbox-Installation in Profi-Hände gehört

Die fachgerechte Installation einer Wallbox ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Eine unsachgemäße Montage kann nicht nur die Funktionsweise beeinträchtigen, sondern auch ernsthafte Gefahren für Gesundheit und Eigentum darstellen.

 

Daher ist es essenziell, sich vorab von einem qualifizierten Fachbetrieb beraten zu lassen. Nur zertifizierte Elektroinstallateure können sicherstellen, dass alle technischen Anforderungen erfüllt sind und die Wallbox optimal in das bestehende Stromnetz integriert wird.

 

Zudem spielt die Versicherung eine wichtige Rolle: Im Schadensfall kann eine unsachgemäße Installation dazu führen, dass der Versicherungsschutz erlischt. Um Risiken zu vermeiden, sollte die Montage der Wallbox stets von einem Experten durchgeführt und dokumentiert werden.

Effizientes Laden mit der Wallbox

Eine Wallbox ist eine fest installierte Ladestation, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurde. Sie ermöglicht ein schnelles, sicheres und kosteneffizientes Laden Ihres E-Autos – ideal für den privaten und gewerblichen Einsatz.

 

Vorteile einer Wallbox

  • Schnelles Laden: Moderne Wallboxen bieten Ladeleistungen bis zu 11 kW, was kurze Ladezeiten und mehr Mobilität ermöglicht.

  • Sicherheit: Integrierte Schutzmechanismen wie Fehlerstromschutz, Überhitzungsschutz und Kurzschlussschutz gewährleisten höchste Sicherheit beim Ladevorgang.

  • Kompatibilität: Die meisten Wallboxen unterstützen gängige Ladestecker (z.B. Typ 2) und sind mit allen modernen Elektrofahrzeugen kompatibel.

  • Energieeffizienz: Durch die Kombination mit Photovoltaikanlagen können Sie überschüssigen Solarstrom direkt zum Laden nutzen und so Ihre Energiekosten senken.

  • Smart Features: Intelligente Steuerungsfunktionen und App-Anbindung ermöglichen eine flexible und bedarfsgerechte Ladeoptimierung.

Ein Wallbox Anschluss auf Photovoltaik Panelen
Ein Mann hängt einen Wallbox Anschluss ein
Ein Mann hängt einen Wallbox Anschluss ein

Smarte Wallbox – Intelligente Steuerung für Ihr Elektroauto

Moderne Wallboxen bieten weit mehr als nur das Laden von Elektrofahrzeugen. Smarte Modelle lassen sich über WLAN, LAN oder LTE ins Heimnetzwerk einbinden und ermöglichen eine komfortable Steuerung per App. So können Sie Ladezeiten individuell planen, den Ladestatus in Echtzeit überwachen und den Stromverbrauch präzise auswerten.

 

 

Wallbox mit App-Steuerung – Volle Kontrolle über den Ladevorgang

 

Dank der intelligenten App-Steuerung können Sie:

  • Ladevorgänge zeitgesteuert starten, um günstigen Solarstrom oder Niedertarifzeiten zu nutzen.

  • Den aktuellen Ladezustand überwachen – jederzeit und überall.

  • Energieflüsse optimieren, indem Sie festlegen, ob der Strom aus der PV-Anlage, dem Netz oder einer Kombination genutzt wird.

  • Laderechte vergeben – ideal für Mehrparteienhäuser oder gewerbliche Nutzung.

Wallbox mit RFID & Nutzerverwaltung – Perfekt für Unternehmen

 

Viele smarte Wallboxen bieten eine RFID-Funktion oder App-Autorisierung, mit der Sie den Zugang zur Ladestation regeln können. Dies ist besonders für Unternehmen, Mehrfamilienhäuser oder Fuhrparks relevant, da sich unterschiedliche Nutzer verwalten lassen.

 

Überschussladen mit PV – Solarstrom direkt ins Elektroauto

 

Besonders effizient wird eine Wallbox in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Beim Überschussladen nutzt die Wallbox den nicht verbrauchten Solarstrom, um das E-Auto zu laden. Das senkt die Energiekosten und erhöht den Eigenverbrauch der PV-Anlage. Wallboxen mit dynamischer Steuerung passen die Ladeleistung automatisch an die verfügbare Solarenergie an.

 

 

Sicherheit & Komfort: Schutz vor Überspannung & Fernwartung

 

Smarte Wallboxen bieten auch in puncto Sicherheit und Komfort zahlreiche Vorteile:

  • Blitz- und Überspannungsschutz schützt Fahrzeug und Netzanschluss.

  • Lastmanagement verhindert Überlastungen im Hausanschluss.

  • Fernwartung & Software-Updates halten die Wallbox stets auf dem neuesten Stand.

Laden Sie Ihr Auto schnell und einfach von Zuhause aus - mit einer Wallbox von Seiner Photovoltaik.

Wallbox-Förderung in Österreich: Jetzt Zuschüsse für Ihre Ladestation sichern!

 

Die Wallbox-Förderung in Österreich bietet attraktive Zuschüsse für Privatpersonen, Unternehmen und Mehrfamilienhäuser. Durch staatliche Förderprogramme können Sie die Anschaffungskosten erheblich senken und den Umstieg auf Elektromobilität noch wirtschaftlicher gestalten.

 

Welche Wallbox-Förderungen gibt es?

 

  • Private Haushalte: Förderungen für die Installation von Wallboxen mit 11 kW oder 22 kW – besonders attraktiv in Kombination mit einer Photovoltaikanlage.

  • Unternehmen & Mehrparteienhäuser: Zuschüsse für Ladelösungen mit mehreren Ladepunkten und intelligenter Steuerung.

  • Spezielle Förderprogramme: Je nach Bundesland oder Gemeinde gibt es zusätzliche regionale Zuschüsse.

 

Förderung für Wallbox mit Photovoltaik

 

Besonders gefördert wird das Überschussladen mit Solarstrom, da es den Eigenverbrauch steigert und das Stromnetz entlastet. Wer seine Wallbox mit einer PV-Anlage kombiniert, kann von besonders hohen Zuschüssen profitieren.

 

Welche Bedingungen gelten für die Wallbox-Förderung?

 

Die Fördermittel sind oft an bestimmte Voraussetzungen geknüpft:

  • Installation durch einen zertifizierten Fachbetrieb

  • Einhaltung technischer Standards & Sicherheitsvorgaben

  • Intelligente Steuerung & netzdienliches Laden

 

Unsere Experten beraten Sie kostenlos und unterstützen Sie bei der Förderantragsstellung sowie der Auswahl der besten Wallbox für Ihre individuellen Bedürfnisse.

 

Jetzt Förderung sichern & nachhaltig laden!

Nutzen Sie die aktuellen Fördermöglichkeiten für Wallboxen, um sich Ihre moderne Ladeinfrastruktur zum besten Preis zu sichern. Kontaktieren Sie uns jetzt, um sich über Ihre individuellen Zuschüsse zu informieren!

Sie möchten eine Wallbox nachrüsten? Wir helfen Ihnen bei einem unverbindlichen Beratungstermin gerne weiter:

Ikon: Mail dark lines
Ikon: telephone dark lines ohne Sprechblase
Oder nutzen Sie unser Formular und wir melden uns bei Ihnen:

Jetzt Wallbox anfragen

Anzahl Wallboxen:
Gewünschte kWh
bottom of page