top of page
Bild.jpeg

Wie funktioniert ein Speicher für PV-Anlagen?

 

Ein Speicher für PV-Anlagen speichert überschüssigen Solarstrom, der tagsüber produziert, aber nicht sofort verbraucht wird. Dieser Strom steht dann abends oder nachts zur Verfügung – genau dann, wenn er gebraucht wird.

Energie speichern statt einspeisen
 

Ohne Speicher wird nicht genutzter Solarstrom ins öffentliche Netz eingespeist – oft zu sehr niedrigen Vergütungssätzen. Ein Speicher für PV-Anlagen sorgt dafür, dass der selbst erzeugte Strom im Haushalt verbleibt. Das steigert die Eigenverbrauchsquote und reduziert die Stromkosten nachhaltig.

So läuft die Speicherung ab – einfach erklärt
 

  1. Erzeugung: Ihre Photovoltaikanlage produziert Strom aus Sonnenlicht.

  2. Verbrauchsdeckung: Zuerst wird der Haushaltsstrombedarf gedeckt.

  3. Speicherung: Überschüssige Energie wird im Batteriespeicher zwischengespeichert.

  4. Nutzung: Abends oder bei geringer Sonneneinstrahlung wird der Strom aus dem Speicher abgerufen.

Ein intelligentes Energiemanagement-System steuert diesen Prozess automatisch.

Vorteile eines Stromspeichers
 
  • Höherer Eigenverbrauch

  • Unabhängigkeit vom Stromanbieter

  • Absicherung bei Stromausfällen (in Kombination mit Notstromfunktion)

  • Optimierung in Verbindung mit Wallbox und PV-Heizstab

Speicherlösungen mit Seiner Photovoltaik
 

Seiner Photovoltaik plant und installiert maßgeschneiderte Speicher für PV-Anlagen, abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir beraten umfassend und kümmern uns auch um Förderanträge und die fachgerechte Umsetzung.

Speicher für PV Anlage anfragen

Speicher für PV Anlagen

Speicher für PV Anlagen – Maximieren Sie Ihren Eigenverbrauch und Ihre Unabhängigkeit

Maximale Energieunabhängigkeit mit einem Speicher für Ihre PV-Anlage –mit fachgerechter Montage für optimale Leistung!

Was kostet ein Speicher für PV-Anlagen? 

 

Ein Speicher für PV-Anlagen ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und später zu nutzen – besonders abends oder bei Stromausfall. Doch was kostet diese Technologie? Die Preise variieren je nach Qualität, Kapazität und Systemtyp deutlich.

Günstige Speicher – Einstieg ab ca. 2.500 €
 

Kleinere, günstige Speicher für PV-Anlagen beginnen preislich ab rund 2.500 €. Diese Modelle eignen sich für Haushalte mit geringem Stromverbrauch oder als Ergänzung zu kleinen Photovoltaikanlagen, z. B. für Balkonkraftwerke.

Hochwertige Speicher – bis zu 10.000 € möglich
 

Leistungsstärkere Speicher für PV-Anlagen mit höherer Kapazität (z. B. 20kWh) und intelligenter Steuerung können bis zu 10.000 € oder mehr kosten. Sie sind ideal für größere Haushalte oder Betriebe, die besonders viel Solarstrom selbst nutzen möchten.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
 

Die Kosten für einen Speicher für PV-Anlagen hängen ab von:

  • der Kapazität (z. B. 5 kWh vs. 15 kWh),

  • dem Batterietyp (Lithium-Ionen, Salzwasser etc.),

  • der Integration mit anderen Komponenten wie Wallbox oder Heizstab,

  • sowie vom Montage- und Installationsaufwand.

Förderungen und Ersparnisse beachten
 

In Österreich gibt es regelmäßig Förderprogramme für Speicherlösungen – wie z. B. von der ÖMAG oder Bundesländern wie der Steiermark. Ein effizient geplanter Speicher senkt langfristig Ihre Stromkosten und macht unabhängiger vom Stromversorger.

Ihr Vorteil mit Seiner Photovoltaik
 

Seiner Photovoltaik berät Sie individuell, welches Speicher-System für Ihre PV-Anlage am besten geeignet ist – technisch und wirtschaftlich. Wir übernehmen die Planung, Montage und helfen auch bei der Förderabwicklung.

Bild.jpeg
Bild.jpeg
Speicher von Seiner Photovoltaik
Speicher für PV Anlagen von FOXX ESS

Was ist ein Speicher für PV Anlagen?

Ein Speicher für PV Anlagen ist ein zentrales Element moderner Photovoltaikanlagen. Er fungiert als leistungsfähige Batterie, in der überschüssiger Solarstrom gespeichert wird, sodass Sie ihn dann nutzen können, wenn Ihre PV-Anlage nicht ausreichend produziert – beispielsweise abends oder an bewölkten Tagen. Dadurch erhöhen Sie den Eigenverbrauch und reduzieren Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.

Funktionsweise und Vorteile 

Effiziente Nutzung von Solarenergie

  • Überschuss speichern: Tagsüber, wenn Ihre Photovoltaikanlage mehr Strom produziert als benötigt wird, wird der Überschuss in den Speicher geladen.

  • Energie abrufen: Abends oder in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung steht Ihnen der gespeicherte Strom zur Verfügung – für Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder sogar als Notstromversorgung.

  • Erhöhter Eigenverbrauch: Mit einem Speicher können Sie Ihren Eigenverbrauch von ursprünglich etwa 50 % auf bis zu 90 % steigern, was Ihre Stromrechnung deutlich senkt.

Unabhängigkeit und Versorgungssicherheit

  • Reduzierte Netzabhängigkeit: Da Sie mehr von Ihrem eigenen Strom nutzen, sind Sie weniger von externen Stromlieferanten und Preisschwankungen abhängig.

  • Notstromfähigkeit: Moderne Speichersysteme können in Kombination mit einem Hybridwechselrichter so konfiguriert werden, dass sie im Falle eines Stromausfalls wichtige Geräte oder sogar das ganze Gebäude weiter mit Energie versorgen.

 

PV Speicher anfragen
Bild 3.jpeg
Speicher für PV Anlagen von Foxx

Welche Speichertechnologien gibt es?

Lithium-Ionen-Batterien

Lithium-Ionen-Speicher zählen zu den meistverwendeten Technologien in PV-Anlagen. Ihre Vorteile im Überblick:

  • Hohe Effizienz: Wirkungsgrade von bis zu 95 % ermöglichen eine nahezu verlustfreie Speicherung.

  • Hohe Energiedichte: Kompakte Bauweise, ideal für begrenzte Flächen.

  • Lange Lebensdauer: Geeignet für zahlreiche Ladezyklen, was sie wirtschaftlich macht.

  • Schnelle Lade- und Entladezeiten: Optimiert den Energiefluss in Ihrer Photovoltaikanlage.

 

Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Speicher bieten eine zukunftssichere Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. Ihre Vorteile umfassen:

  • Kosteneffizienz: Natrium ist reichlich vorhanden, was zu geringeren Materialkosten führt.

  • Sicherheit: Hohe thermische Stabilität und geringe Entflammbarkeitsrisiken.

  • Umweltfreundlichkeit: Natrium-Ionen-Systeme sind recyclebar und enthalten keine seltenen oder giftigen Materialien.

  • Robustheit: Geeignet für den Langzeiteinsatz und häufige Ladezyklen.

Lithium-Eisenphosphat (LiFePO4) Speicher – Robust und Sicher

LiFePO4-Speicher gehören zu den modernsten und sichersten Technologien im Bereich der PV-Speicherung:

  • Thermische Stabilität: Minimiertes Risiko von Überhitzung und erhöhten Sicherheitsstandards.

  • Lange Lebensdauer: Entwickelt für viele Ladezyklen, ideal für den Langzeiteinsatz.

  • Umweltfreundlich: Keine gefährlichen Schwermetalle und recyclebar.

PV-Komplettpaket mit integriertem Speicher

Ein PV-Komplettpaket mit Speicher für PV Anlagen beinhaltet alle Komponenten, die perfekt aufeinander abgestimmt sind:

  • Hochwertige Photovoltaikmodule

  • Leistungsstarker Hybridwechselrichter

  • Effizientes Speichersystem (inklusive sicheren Lithium-Eisenphosphat Speicher)

  • Optional: Netzumschaltbox für Notstromversorgung


Diese Komplettlösung gewährleistet eine nahtlose Integration, erhöhte Effizienz und einfache Wartung – ideal für eine zukunftssichere und nachhaltige Energieversorgung.

 

Investieren Sie in ein PV-Komplettpaket mit Speicher und setzen Sie auf eine nachhaltige Energiezukunft.

Speicher für PV Anlagen von Huawei

Speicher für PV Anlagen nachrüsten – AC und DC Lösungen für mehr Unabhängigkeit

Optimale Integration in bestehende Systeme

Auch wenn Sie bereits eine Photovoltaikanlage besitzen, kann die Nachrüstung eines Speichers für PV Anlagen Ihren Eigenverbrauch steigern und Ihre Unabhängigkeit erhöhen. Unsere Experten prüfen, ob Ihr aktueller Wechselrichter kompatibel ist oder ob ein moderner Hybridwechselrichter notwendig wird, um den Speicher optimal in Ihr System zu integrieren.

AC- und DC-gekoppelte Speicherlösungen

Flexible und effiziente Systeme

Wir bieten Ihnen sowohl AC-gekoppelte als auch DC-gekoppelte Speichersysteme für PV Anlagen an.

  • AC-gekoppelte Speicher: Ideal für die einfache Integration in bestehende Anlagen, sorgen für maximale Sicherheit und Wirtschaftlichkeit.

  • DC-gekoppelte Speicher: Bieten oft eine höhere Effizienz, wenn sie optimal auf Ihre Photovoltaikanlage abgestimmt sind.


Modernisierung und Notstromfähigkeit

Zukunftssichere Lösungen

Ihr bestehendes System kann auch gegen neue, notstromfähige Geräte ausgetauscht werden. Mit einem modernen Speicher für PV Anlagen erhöhen Sie nicht nur Ihren Eigenverbrauch, sondern sichern auch Ihre Versorgung im Notfall.

Individuelle Beratung und Installation

Unsere qualifizierten Fachleute installieren Ihre Speicherlösung fachgerecht und bieten Ihnen eine individuelle Beratung – damit Ihr System optimal funktioniert und Sie langfristig von einer nachhaltigen Energieversorgung profitieren.

Investieren Sie in einen Speicher für PV Anlagen und erleben Sie maximale Unabhängigkeit, gesteigerte Effizienz und eine zuverlässige Notstromversorgung!

Welche Speicher größe für PV Anlagen?

Die richtige Dimensionierung Ihres Speichers für PV Anlagen

Maximale Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Die Dimensionierung des Speicher für PV-Anlagen ist entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit Ihres gesamten Photovoltaikanlage. Ein optimal dimensionierter Speicher stellt sicher, dass Sie möglichst viel von Ihrem selbst erzeugten Solarstrom nutzen – ohne unnötig hohe Investitionskosten zu verursachen.

Die bewährte 1:1:1 Faustregel

Eine gängige Faustregel für die Dimensionierung des Speicher für PV-Anlagen lautet das Verhältnis 1:1:1 zwischen Ihrem jährlichen Stromverbrauch, der jährlichen Stromerzeugung Ihrer PV-Anlage und der Speicherkapazität.

  • Beispiel: Bei einem jährlichen Verbrauch von 4.000 kWh und einer PV-Anlage, die ebenfalls 4.000 kWh produziert, ist ein Speicher für PV Anlagen mit etwa 5 kWh Kapazität ideal. Diese Dimensionierung kann Ihren Eigenverbrauch auf ca. 80 % steigern und wirkt sich positiv auf Ihre Stromrechnung aus.

 

Zukunftssicherheit und individuelle Anpassung

Bei der Auswahl des richtigen Speicher für PV Anlagen sollten Sie auch zukünftige Veränderungen berücksichtigen, wie z. B. die Anschaffung eines Elektrofahrzeugs oder eine Erweiterung der Familie. Moderne Berechnungstools unterstützen Sie dabei, die optimale Speichergröße zu ermitteln.

Professionelle Beratung für Ihren Speicher für PV Anlagen

Eine individuelle Beratung ist unerlässlich, um alle spezifischen Faktoren einzubeziehen. So stellen Sie sicher, dass Ihr Speicher für PV Anlagen effizient arbeitet und sich Ihre Investition langfristig auszahlt – für mehr Unabhängigkeit und nachhaltige Kosteneinsparungen.

Fördermöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit

Staatliche Förderprogramme und individuelle Beratung
 
Dank verschiedener Förderprogramme können Sie die Investitionskosten für einen Speicher für PV Anlagen deutlich senken. Unsere Experten analysieren Ihren Stromverbrauch und die Leistung Ihrer PV-Anlage, um die besten finanziellen Vorteile für Ihren Speicher für PV Anlagen herauszuholen.
 

Persönliche Beratung und maßgeschneiderte Lösungen
 
Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung: Wir helfen Ihnen, den idealen Speicher für PV Anlagen zu finden – ob Lithium-Ionen, Natrium-Ionen oder LiFePO4. So sichern Sie sich eine nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Energieversorgung.


Investieren Sie in einen Speicher für PV Anlagen und erleben Sie maximale Unabhängigkeit, Kosteneinsparungen und eine nachhaltige Energiezukunft!

Mehr dazu finden sie unter:

 https://www.oem-ag.at/de/home/

Sie suchen den richtigen  Speicher für ihre PV Anlage? Wir helfen Ihnen bei einem unverbindlichen Beratungstermin gerne weiter:

Ikon: Mail dark lines
Ikon: telephone dark lines ohne Sprechblase
Oder nutzen Sie unser Formular und wir melden uns bei Ihnen:
Anlagengröße in kWp
Stromspeicher
bottom of page